Methusalem / Methuselah

 

Aus Ton formt der Töpfer den Ton, wo er hohl ist liegt der Nutzen des Topfes.                                                                                         

Aus LAOTSE - TAO TE CHING

 

Älter als die Bonsaikunst, die Kunst des Formens und Brennens der Erde. Mit Erde  und Feuer, den kosmischen Elementen, verbindet sich als drittes Element der Töpfer mit seinem Werk. Am Anfang der  Zeit des Menschen entstand wohl die erste Schale, nicht als Kunstwerk, sondern als Helfer zum Überleben. Die Urform der Schale ist die Form der hohlen Hand, zum Auffangen von Wasser, zum Aufbewahren von Nahrungsmitteln. Diese Urform spiegelt sich auch heute noch in Form unserer Tasse, Teller und Schüssel wieder.

Die Symbolik der hohlen Hand, sich öffnend, bewahrend, schützend entspricht auch dem Sinn einer Bonsaischale. Sie soll den Wurzelballen vor dem Auseinanderfallen, die Erde vor dem Austrocknen schützen.

 

The potter shapes the pot out of clay, the hollow is where the usefulness of the pot lies.

From LAOTSE - TAO TE CHING

 

Older than the art of bonsai is the art of shaping and firing. Earth and fire, the cosmic elements, combine with the potter and his work as the third element. In the early days of the human race the first pot must have been made, not as a work of art but as a means of survival. The archetype of the pot is the cupped hand, to collect water or to store food. This archetype is still reflected in the shape of our cups, plates and bowls today.

 

The symbol of the cupped hand that opens, keeps and protects corresponds with the task of the bonsai pot. It prevents the root ball from falling apart and the soil from drying out.

 

 

Diese Schale ist schon weit über 150 Jahre alt. Sie ist ein Zeugnis aus uralten Zeiten.

This pot is far more than 150 years old. It is evidence from ancient times.

 

 

 

Schalengröße: 70 cm x 43 cm x 30 cm

 

 In China, dem Ursprungsland der Jahrtausendealten Bonsaikunst, waren die ersten Gefäße, in denen man die in den Bergen gesammelten Bäume pflanzte, Kult – oder Wassergefäße .Da diese Gefäße keine Wasserabzugslöcher hatten, wurden sie nachträglich in den  Schalenboden gebohrt. Es ist nicht überliefert, wann die Töpfer in China ihre ersten Aufträge über die Herstellung einer Bonsaischale bekamen. Sehr alte chinesische Schalen zeugen heute  davon, dass sich der Wandel vom Kult zum Bonsaigefäß nur langsam vollzog. Gefäß wie Bonsai waren beide noch religiöse Kultgegenstände. Leider sind in den Wirren der Kulturrevolution unzählige dieser herrlichen Gefäße zerschlagen worden. Die wenigen heute noch existierenden Schalen aus dieser Zeit werden ihrer Kostbarkeit  wegen nicht mehr als Pflanzschale benutzt, sondern als Zeugen der Vergangenheit in Museen oder Privatsammlungen aufbewahrt.

 

Peter Krebs

Schale aus der Sammlung von Paul Lesniewicz

Fotos: Bernd Braun 

 

 

Size: 70 cm x 43 cm x 30 cm (27 1/2 x 17 x 12 in)

 

In China, the original country of the century-old bonsai art, the first pots in which trees collected in the mountains were planted were ritual pots or water pots. As those pots had no drainage holes, the holes were later drilled into the pot’s bottom.

 

There is no written record when the potters in China had their first orders for the creation of bonsai pots. Very old Chinese pots give evidence that the change from ritual pots to bonsai containers was a slow process. Both were still religious objects. Unfortunately big numbers of those lovely pots have been destroyed during the cultural revolution. The few pots from those times that still exist are not used for plants anymore because of their great value, but are kept as witnesses of the past in museums or private collections.

 

Peter Krebs

 

Pot from the collection of Paul Lesniewicz

 

Photographs by: Bernd Braun

 

Translation: Heike van Gunst